top of page

Glaskörper vom Augenarzt erklärt

Aktualisiert: 23. Juni

Der Glaskörper bildet einen zentralen Bestandteil des Augeninneren und seine Erkrankungen können auch mit einer Sehminderungen einhergehen. Das häufigste Symptom bei Glaskörperveränderungen sind die sogenannten «mouches volantes» oder auch Mücken genannt. Zudem können Lichtblitze auftreten, wenn die Netzhaut bei der Veränderung mitbeteiligt ist und bedürfen sicherheitshalber einer Kontrolle.

Veränderungen der Strukturen des Glaskörpers sind im Alter normal, deshalb werden ab dem 40. Lebensjahr regelmässige Kontrolluntersuchungen bei einem Augenarzt empfohlen.

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Vier Gläser mit Eiswasser auf Holztisch

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Opmerkingen


bottom of page