Die Gesundheit Ihrer Augen steht bei uns im Vordergrund
100% Solarstrom aus der Region Winterthur

Angebot
In unserer Augenarztpraxis in Winterthur bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum moderner Augenheilkunde – mit besonderem Fokus auf Präzision, Sorgfalt und persönlicher Betreuung.
Unsere Schwerpunkte:
👶 Orthoptik & Kinderaugenheilkunde

Frühzeitige Erkennung und gezielte Behandlung von Sehproblemen bei Kindern – kindgerecht, einfühlsam und kompetent. Unser spezialisiertes Team aus Augenärzt:innen und Orthoptistinnen betreut Ihr Kind in allen Entwicklungsphasen.
Leistungsschwerpunkte:
-
Schielen (Strabismus) und Schwachsichtigkeit (Amblyopie)
-
Sehtests ab dem Säuglingsalter
-
Brillenverordnungen und Verlaufskontrollen
-
Myopie-Management:
-
Therapie mit niedrig dosiertem Atropin
-
Spezielle Kontaktlinsen zur Progressionskontrolle
-
-
Visuelle Entwicklungsstörungen & Lernprobleme
👁 Grauer Star (Kataraktoperationen)

Die Katarakt – der altersbedingte Graue Star – ist eine häufige, gut behandelbare Augenkrankheit. Wir führen die Operation ambulant und mit modernster Technik durch.
Dr. med. Bettina Windisch verfügt über operative Erfahrung seit 2006 und begleitet Sie persönlich durch den gesamten Behandlungsprozess – von der Beratung über die Linsenauswahl bis zur Nachsorge.
Unsere Leistungen im Überblick:
-
Ambulante Kataraktoperationen mit Kleinschnitttechnik
-
Auswahl hochwertiger Intraokularlinsen
-
Individuelle Voruntersuchung & präzise Biometrie
-
Nachbetreuung direkt in unserer Praxis
🔬 Netzhauterkrankungen

Erkrankungen der Netzhaut erfordern viel Erfahrung und präzise Bildgebung. Unser Fokus liegt u.a. auf der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) sowie der diabetischen Retinopathie.
Dr. med. Roman Windisch bringt umfassende fachliche Kompetenz in diesem Bereich mit – durch seine klinische Weiterbildung (Fellowship) in Medical Retina in Kanada von 2006 bis 2008.
Unsere Leistungen im Überblick:
-
Diagnostik von AMD, Makulopathien & Netzhautveränderungen
-
Behandlung der diabetischen Retinopathie mit:
-
IVI (intravitreale Injektionen)
-
Netzhautlasertherapie (z. B. panretinale Photokoagulation)
-
-
Hochauflösende OCT/OCTA und Fotografien
-
Verlaufskontrolle und persönliche Beratung bei chronischen Netzhauterkrankungen
🌡️ Glaukom – Früherkennung und Verlaufskontrolle

Das Glaukom („Grüner Star“) ist eine chronische Erkrankung des Sehnervs, die oft unbemerkt beginnt – umso wichtiger sind regelmäßige Kontrollen und eine individuelle, langfristige Betreuung.
Dr. med. Bettina Windisch verfügt über eine fundierte Spezialisierung in diesem Bereich, erworben durch ein Glaukom-Fellowship in Kanada von 2006 bis 2008. Sie betreut Glaukompatient:innen mit grosser Sorgfalt, modernster Diagnostik und viel Erfahrung.
Unsere Leistungen im Überblick:
-
Früherkennung von Glaukomrisiken
-
Gesichtsfelder, OCT-Sehnervanalyse, Druckmessung
-
Langzeitverlaufskontrolle & Therapieanpassung
-
Individuelle Beratung zu medikamentöser und chirurgischer Therapie
🔎 Allgemeine Augenheilkunde – umfassend und individuell

Von der Vorsorgeuntersuchung bis zur Abklärung akuter Beschwerden: In unserer Praxis betreuen wir Patient:innen aller Altersgruppen umfassend und persönlich.
Frau Dr. Juliane Döpfner ist auf den Bereich der allgemeinen Ophthalmologie spezialisiert und Ihre Ansprechpartnerin für die sorgfältige Abklärung und Behandlung verschiedenster Augenprobleme.
Unsere Leistungen im Überblick:
-
Sehtests & Brillenverordnungen
-
Behandlung trockener, geröteter oder gereizter Augen
-
Diagnostik und Therapie bei Entzündungen, Gerstenkorn, Lidrandproblemen
-
Vorsorge bei chronischen Erkrankungen wie Hypertonie oder Diabetes
-
Fundierte Zweitmeinungen bei unklaren Befunden
👁🗨 Lidchirurgie – kleine Eingriffe

Dr. med. Bettina Windisch führt kleinere lidchirurgische Eingriffe ambulant und in lokaler Betäubung durch – sicher, präzise und mit viel Erfahrung.
Typische Behandlungen:
-
Entfernung kleiner Lidveränderungen (z. B. Gerstenkorn, Zysten, gutartige Lidtumoren)
-
Lidrandpflege bei chronischen Entzündungen
Bei komplexeren Eingriffen oder ästhetischen Korrekturen beraten wir Sie individuell und überweisen bei Bedarf an spezialisierte Fachzentren.
🗨️ Zweitmeinung – Klarheit schafft Vertrauen

Unsicher vor einer Operation? Zweifel an einer Diagnose? Eine fundierte zweite Meinung kann helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Wir bieten Ihnen eine kompetente, neutrale Einschätzung, z. B. bei:
-
Geplanten Katarakt- oder Lidoperationen
-
Glaukomdiagnosen oder Netzhautbefunden
-
Therapieverläufen, die Sie nicht nachvollziehen können
-
Sehproblemen bei Kindern mit unterschiedlichen Empfehlungen
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen – mit Respekt, Klarheit und Erfahrung.
🧿 Kontaktlinsen – individuell angepasst

Kontaktlinsen sind nicht nur eine Alternative zur Brille, sondern oft Teil einer gezielten Therapie – etwa bei Myopie-Management, Hornhautveränderungen oder hoher Fehlsichtigkeit.
Unser erfahrenes Team passt Linsen sorgfältig und individuell an – mit besonderem Augenmerk auf:
-
Kinder und Jugendliche (z. B. bei fortschreitender Kurzsichtigkeit)
-
Spezielle Linsentypen für medizinische Indikationen
-
Verträglichkeit, Tragekomfort und Langzeitkontrolle
Wir beraten Sie gerne zu allen Fragen rund ums Linsentragen.
🧠 Neurorehabilitation mit Visiocoach – Sehen neu trainieren

Bei neurologisch bedingten Sehstörungen – z. B. nach Schlaganfall, Hirnverletzung oder entzündlichen Erkrankungen – kann das Gehirn visuelle Informationen nur eingeschränkt verarbeiten.
Mit dem Visiocoach-Therapiesystem bieten wir gezieltes visuelles Rehabilitationstraining, um das Sehen aktiv zu fördern.
Typische Einsatzgebiete:
-
Gesichtsfeldausfälle
-
gestörte Fixation und visuelle Verarbeitung
-
visuelle Konzentrations- und Orientierungsprobleme
Das Training erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen Augenärzt:innen, Orthoptistinnen und Patient:innen – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
💥 verschiedene Laser in unserer Praxis

YAG-Laser
Der YAG-Laser wird vor allem zur Behandlung des sogenannten Nachstars nach einer Grauen-Star-Operation eingesetzt. Mit kurzen Lichtimpulsen wird die getrübte hintere Linsenkapsel schmerzfrei geöffnet – der Seheindruck ist meist sofort wieder klar. Auch bei Engwinkelglaukom kann der YAG-Laser zur Druckentlastung eingesetzt werden.
SLT-Laser (Selektive Lasertrabekuloplastik)
Die SLT ist eine moderne, schonende Methode zur Senkung des Augeninnendrucks bei Offenwinkelglaukom. Sie regt gezielt das Abflusssystem des Auges an – ganz ohne Gewebeschädigung. Die Behandlung ist schmerzfrei und kann bei Bedarf wiederholt werden.
Argonlaser
Der Argonlaser kommt bei verschiedenen Netzhauterkrankungen (z. B. bei Diabetes oder Netzhautlöchern) sowie zur Drucksenkung bei bestimmten Glaukomformen zum Einsatz. Durch gezielte Koagulation (Verödung) kann Gewebe stabilisiert oder das Kammerwasser besser abgeleitet werden.
🌀 Goldmann-Gesichtsfelduntersuchung

Die Goldmann-Perimetrie ist eine manuelle Untersuchung des Gesichtsfeldes, die vor allem bei neurologischen Erkrankungen, Sehstörungen oder schwer kooperationsfähigen Patienten eingesetzt wird. Dabei verfolgt der Patient bewegte Lichtpunkte auf einer Halbkugel, während der Untersucher individuell auf Reaktionen eingehen kann.
Im Gegensatz zur automatisierten Perimetrie ermöglicht das Goldmann-Verfahren eine sehr flexible und genaue Beurteilung – besonders bei komplexen Gesichtsfeldausfällen, z. B. nach Schlaganfall, bei Tumoren oder Netzhauterkrankungen.
🎯 Octopus-Gesichtsfelduntersuchung

Die Octopus-Perimetrie ist ein automatisiertes Verfahren zur präzisen Messung des Gesichtsfeldes. Sie wird häufig bei Glaukom (Grüner Star) und anderen Sehnerv-Erkrankungen eingesetzt.
Während der Untersuchung fixiert der Patient einen Punkt, während Lichtreize in verschiedenen Helligkeiten erscheinen. Die Reaktionen werden computergestützt ausgewertet, um selbst kleinste Ausfälle zu erkennen.
Die Untersuchung ist schmerzfrei, dauert nur wenige Minuten und liefert wichtige Informationen zur Verlaufskontrolle – insbesondere beim Grünen Star.