Kurzsichtigkeit bei Kindern: Was Eltern wissen sollten (Hinweis SRF Puls Doku)
- Familie Windisch
- 23. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 4 Tagen

Die Zahl kurzsichtiger Kinder nimmt weltweit zu – auch in der Schweiz. Je früher eine Myopie (Kurzsichtigkeit) beginnt, desto höher ist das Risiko für schwerwiegende Augenerkrankungen im Erwachsenenalter, wie etwa Netzhautablösungen oder grüner Star.
Das Schweizer Fernsehen (SRF) hat diesem wichtigen Thema eine aktuelle Sendung in der Gesundheitssendung „Puls“ gewidmet. Der Beitrag zeigt eindrücklich auf, weshalb Vorsorge, frühe Korrektur und gezielte Therapien so entscheidend sind – und wie neue Brillen, Kontaktlinsen oder einfache Verhaltensregeln helfen können, das Fortschreiten der Myopie zu verlangsamen.
🎥 SRF Puls: „Risiko Myopie – Kurzsichtig als Kind, sehbehindert als Erwachsene?“📺 Jetzt online ansehen:👉 Zur Sendung auf SRF Play
Wichtige Tipps aus dem Beitrag:
Täglich rausgehen: Mindestens 2 Stunden natürliches Tageslicht senken das Risiko einer fortschreitenden Kurzsichtigkeit.
20-20-20-Regel: Alle 20 Minuten Bildschirmarbeit → 20 Sekunden in die Ferne schauen → idealerweise > 20 Meter weit.
Neue Therapien: Niedrig dosiertes Atropin, Kontaktlinsen oder spezielle Defokus-Brillen zeigen in Studien gute Erfolge – wir beraten Sie gerne.
Comentários